„Wir sind das Produkt unserer Entscheidungen, nicht unserer Bedingungen.“


Dieses Zitat von Virginia Satir erinnert uns daran, dass wir die Macht haben, unsere Lebensumstände aktiv zu gestalten und Veränderungen herbeizuführen. Eine psychotherapeutische Begleitung ist eine wertvolle Investition in Ihre persönliche Entwicklung und Veränderung.

Gedanken und Gefühle frei ausdrücken können
In meinen Sitzungen biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihre Anliegen sprechen können. Hier ist es wichtig, dass Sie sich wohlfühlen und auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können. Eine tragfähige therapeutische Beziehung ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg des Prozesses. Die Chemie zwischen Therapeuten und Klient beeinflusst maßgeblich, wie gut Sie sich öffnen und Vertrauen fassen können.
Gemeinsam erarbeiten wir Strategien und Perspektiven, um Ihre Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele zu erreichen. Der therapeutische Raum soll ein Ort sein, an dem Sie sich sicher fühlen, damit Sie Ihre Gedanken und Gefühle frei ausdrücken können.
Preise & Pakete
Kostenzuschuss durch die Krankenkasse
Für Psychotherapie ist ein Kostenzuschuss bzw. eine Teilrefundierung durch die Krankenkasse sowie durch eine eventuelle Zusatzversicherung möglich.
Kostenzuschuss der jeweiligen Krankenkasse:
ÖGK: € 33,70.
BVAEB: € 48,80.
SVS: € 45,00.
Spätestens bis zur 2. Therapiesitzung muss dafür auf einem eigenen Formular eine ärztliche Untersuchung (zb. von dem/der Hausärzt*in) bestätigt werden. Die Kosten werden nach Einreichen der Rechnung, der Zahlungsbestätigung und der Bestätigung der ärztlichen Untersuchung von Ihrer Sozialversicherung rückerstattet. Private Zusatzversicherungen erstatten häufig den Rest der Therapiekosten zurück.
Bei einer Therapie, die mehr als 10 Sitzung umfasst, müssen Sie vor der 11. Sitzung einen Verlängerungsantrag für den weiteren Kostenzuschuss stellen. Dazu erstelle ich gemeinsam mit Ihnen, Ihren weiteren Therapieplan. Nähere Informationen bekommen Sie bei Ihrer Sozialversicherung.
Soziale Kostenreduktion: Eine soziale Preissenkung ist im Einzelfall durchaus innerhalb eines gewissen Kontingents möglich, allerdings muss der Bedarf nachvollziehbar und belegbar sein.
Einheit Psychotherapie
Eine Einzelsitzung à 50 Minuten
Unterstützung bei persönlichen Krisen und psychischen Belastungen
Auch online oder als „Walk and Talk“-Therapie möglich
Doppeleinheit Psychotherapie
Doppeleinheit à 100 Minuten
Ideal für intensivere Themen oder Paar- und Mehrpersonensitzungen
Auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Paartherapie, Mediation
Sitzung a‘ 90 Minuten (2 Therapeuten + Paar)
Im 3er-Setting (Therapeut + Paar) EUR 200.
Supervision, Einzel beruflicher Kontext
Eine Einzelsitzung a' 60 Minuten. Gruppensetting EUR 120. Supervision unterliegt der gesetzlichen Umsatzsteuer + 20%.
Psychotherapie ist eine gesetzlich regulierte Berufsausübung
Die aktuellen Gebühren für psychotherapeutische Sitzungen finden Sie in der Kostenübersicht auf meiner Webseite unter Setting & Kosten. Für psychotherapeutische Leistungen wird keine Mehrwertsteuer erhoben. Bei Supervision, Mediation und Coaching wird jedoch eine USt. von 20% berechnet.
Das Honorar kann nach jeder Sitzung entweder bar oder per Rechnung beglichen werden. In bestimmten Fällen besteht die Möglichkeit, eine Sammelrechnung für mehrere Einheiten zu erhalten.
Dauer & Frequenz
Die Frequenz und Dauer der Psychotherapie ist eng mit ihrem Anliegen verbunden und besprechen wir in der ersten Stunde. Eine gewisse Regelmäßigkeit der Therapiestunden und nicht allzu große Abstände zwischen den Sitzungen ergeben günstige Bedingungen für den psychotherapeutischen Prozess und Ihre Zielsetzung. Sie selbst bestimmen jedoch, ob Sie wöchentlich, alle zwei Wochen oder nur 1x pro Monat kommen wollen.
Die Dauer des Therapieprozesses insgesamt ist individuell und von Mensch zu Mensch verschieden.
Die Beendigung einer Behandlung sollte auf jeden Fall besprochen und gemeinsam geplant werden. Sollten Sie, aus welchen Gründen auch immer, die Therapie abbrechen wollen, so empfehle ich ein abschließendes Gespräch!
Verschwiegenheit
Als Psychotherapeutin und Psychosoziale Beraterin unterliege ich einer gesetzlich streng geregelten absoluten Verschwiegenheitspflicht. Das bedeutet, dass nicht nur Inhalte von Sitzungen, sondern auch die bloße Tatsache der Inanspruchnahme von Psychotherapie der Verschwiegenheit unterliegen.
Ausfallhonorar
Für eine gute Zusammenarbeit ist die beidseitige Einhaltung von Terminen wichtig. Vereinbarte Termine können bis zu 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden.
Ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich nicht abgesagte Termine mit einem Ausfallhonorar von EURO 50,00 verrechne, da der Zeitraum ausschließlich für Sie reserviert wurde.
Dauer & Frequenz
Psychotherapie kann kurz oder lang sein. Die passende Frequenz wird nach dem Erstgespräch individuell abgestimmt.
Ausfallhonorar
Termine sind bis 48 Stunden vorher kostenfrei stornierbar, sonst wird ein Ausfallhonorar von EUR 40,00 fällig.
Verschwiegenheit
Ich bin zur Verschwiegenheit verpflichtet (§ 15 PthG), um Ihnen eine vertrauensvolle Atmosphäre zu bieten.